Götzis. 10:00 Uhr. Bewölkt und ruhig. Bei Morgendunst erwacht das ehrfürchtige Mösle Stadion zum Mittelpunkt der Leichtathletikwelt. Die 47. Austragung des Hypomeeting öffnet die Türen für Mehrkampfbegeisterte und ihre Königinnen und Könige. Und es sollte schnell klar werden, dass auch heuer geschichtsträchtige Momente in der vorarlbergischen Marktgemeinde Götzis über die Bühne gehen werden.

Kendell Williams (USA) eröffnet das Feuerwerk mit einer Zeit von 13.13s über die Hürden. Kurz darauf folgt der König der letzten sechs Jahre, Damian Warner (CAN) und sprintet mit 10.14s die 100m wie erst er selbst es je innerhalb des Zehnkampfes getan hat. Doch wer nun dachte, diese Leistungen wären nicht übertreffbar, täuschte sich gewaltig.

Dann Weitsprung. 13:25 Uhr. Simon Ehammer (SUI) tritt zu seinem ersten Versuch an. Es sollte sein letzter werden. Schneller als all seine Konkurrenten zuvor sprintet der junge Schweizer auf den Absprungbalken zu. Er trifft das Board und segelt durch die Luft wie noch kein Zehnkämpfer vor ihm. 8.45m! Ein Weltrekord für Zehnkämpfer! Ein Schweizer Rekord und die Weltjahresbestleistung im Weisprung. Eine Kampfansage an Damian Warner, der sich mit 7.93m zumindest im Weitsprung geschlagen geben musste. Nach sehr soliden Leistungen beider Top-Athleten trennen die beiden nach dem ersten Tag nur zwei Punkte. Ehammer steht bei 4636 Punkten und Warner bei 4634 Punkten.

Bei den Frauen überzeugte vor allem die polnische Vertreterin Adrianna Sulek. Sie konnte nach tollem Einstieg über die Hürden vor allem mit drei persönlichen Bestleistungen im Hochsprung (1.92m), Kugelstossen (13.79m) und im abschliessenden 200m-Lauf (23.86s) glänzen und führt die Konkurrenz mit 3940 Punkten und somit beinahe 100 Zählern vor der Olympia-Zweiten Anouk Vetter (NED) an. Diese könnte morgen aber mit ihrem super Speerwurf die Konkurrenz überflügeln. So auch Kendell Williams: Mit einem Satz auf sieben Meter, könnte sie bereits im ersten Wettkampfteil des morgigen Tages ihren Rückstand wettmachen.

Nebst den Top-Leistungen der Schweizer:innen (Simon Ehammer 1. Zwischenrang, Finley Gaio 5. Rang, Annik Kälin 7. Rang) sind auch unsere deutschen Nachbarn auf Kurs. Während bei den Herren Weltmeister Niklas Kaul und Combined Events Challenge Tour-Sieger von 2021 Kai Kazmirek im Soll für das Erreichen der EM-Norm sind, wissen die Siebenkämpferinnen Vanessa Grimm und Sophie Weissenberg mit Rängen 5 und 6 zu überzeugen.

Österreich ist mit Chiara-Belinda Schuler und Jan Mitsche angetreten. Beide wussten in einzelnen Disziplinen zu überzeugen und liegen auf Kurs, ihre persönliche Bestleistung im Mehrkampf zu überbieten.

Der morgige Tag verspricht damit unglaublich viel Spannung. Mit dem Weitsprung und den 110m Hürden werden bereits wieder zwei absolute Highlights erwartet. Gibt es erneut Weltrekorde zu bestaunen?

Live vor Ort im Stadion, auf ORF Sport+ und im ORF TVthek Livestream können Sie das Meeting mitverfolgen.

Hier geht’s zum Podcast «Götzis 2022 – Day 1»

Hier geht’s zur Bildergalerie >>>

©Swiss Track Check