Teil 3 - FAVORITEN, AUSSENSEITER UND MEDAILLENANWÄRTER

Olympiasiegerin Nafissatou Thiam (BEL) ist die große Favoritin auf den Sieg im Siebenkampf. Obwohl sie seit Tokio keinen Siebenkampf mehr bestritten und die Hallensaison ausgelassen hat, zeigen ihre jüngsten Ergebnisse in Einzeldisziplinen, dass sie für den 17. und 18. Juli gerüstet sein dürfte. Ihre größte Konkurrentin ist Götzis-Siegerin Anouk Vetter (NED), die auch die Jahresweltbestenliste anführt. Aber auch die Hallenweltmeisterin Noor Vidts (BEL) wird zu beachten sein. Medaillenanwärterinnen sind zudem Anna Hall (USA), Xenia Krizsan (HUN) und Adrianna Sulek (POL). Außenseiterchancen auf die Medaillenränge im Siebenkampf haben Annik Kälin (SUI), Emma Oosterwegel (NED) und Kendell Williams (USA).
 
Topfavorit im Zehnkampf ist Olympia- und Götzis-Sieger Damian Warner (CAN). Die härtesten Mitstreiter werden wohl Kyle Garland (USA), Ashley Moloney (AUS) und Kevin Mayer (FRA) sein. Medaillenchancen haben Zachery Ziemek (USA), Ayden Owens-Delerme (PUR), Pierce Lepage (CAN) und Lindon Victor (GRN). Titelverteidiger Niklas Kaul (GER) konnte sein Ergebnis von Doha 2019 noch nicht bestätigen, ist aber auf alle Fälle ein seriöser Außenseiter. Dazu zählen auch mit Heimvorteil Steven Bastien (USA) sowie Cedric Dubler (AUS) und Janek Öiglane (EST).

Der 1500-Meter-Lauf des Zehnkampfes wird am 24. Juli um 19:20 Uhr der letzte Bewerb der Weltmeisterschaften vor den abschließenden 4x400m-Staffelläufen sein.

>> hier geht's zu Teil 1 (Die Qualifikation)
>> hier geht's zu Teil 2 (Die Starterfelder)