Teil 2 - DIE STARTERFELDER
Der WM-Siebenkampf findet am 17./18. Juli statt.
18 Athletinnen aus 11 Nationen werden am 17. Juli um 10:35 Uhr Ortszeit (9 Stunden hinter Wien/Zürich, d.h. Start um 19:35 Uhr MESZ) in den Startblöcken zum 100m Hürdenlauf des Siebenkampfes stehen.
Die USA stellen mit fünf Teilnehmerinnen (Anna Hall, Chari Hawkins, Ashtin Zamzow-Mahler, Michelle Atherley und Kendell Williams) das größte Kontingent. Belgien (Nafissatou Thiam, Noor Vidts), die Niederlande (Anouk Vetter, Emma Oosterwegel) und Polen (Adrianna Sulek, Paulina Ligarska) stellen jeweils zwei Starterinnen.
Die weiteren Siebenkämpferinnen kommen aus der Schweiz (Annik Kälin), Deutschland (Sophie Weißenberg), Spanien (Claudia Conte), Großbritannien (Katarina Johnson-Thompson), Benin (Odile Ahouanwanou), Kuba (Yorgelis Rodriguez) und Ungarn (Xenia Krizsan).
Der Zehnkampf an der WM in Oregon findet am 23./24. Juli statt.
23 Athleten aus 12 Nationen werden am 23. Juli den 2-tägigen Kampf um die Medaillen aufnehmen.
Das größte Kontingent stellt mit vier Teilnehmern Deutschland (Niklas Kaul, Kai Kazmirek, Leo Neugebauer, Tim Nowak). Jeweils drei Athleten kommen aus Australien (Cedric Dubler, Daniel Golubovic, Ashley Moloney), Estland (Johannes Erm, Janek Öiglane, Maicel Uibo) und den USA (Steven Bastien, Kyle Garland, Zachery Ziemek). Zwei Starter kommen jeweils aus Tschechien (Ondrey Kopecky, Jiri Sykora) und Kanada (Pierce Lepage, Damian Warner).
Die weiteren Teilnehmer kommen von den Bahamas (Ken Mullings), Ecuador (Andy Preciado), Frankreich (Kevin Mayer), Grenada (Lindon Victor), Norwegen (AnderSkotheim) und Puerto Rico (Ayden Owens-Delerme).
>> Gesamtübersicht der Starterfelder
>> hier geht's zu Teil 3 (Die Favoriten, Außenseiter, Medaillenanwärter)
>> hier geht's zu Teil 1 (Die Qualifikation)