Hypomeeting Goetzis

Eine Erfolgsgeschichte seit 1975

Große Begeisterung der Athlet*innen und Mannschaftsführer*innen über die Organisation und die herzliche Atmosphäre kennzeichneten die erste Ausgabe des Mehrkampfmeetings.

Zahlreiche Rekorde folgten - und am 27. Mai 2001 wurde in Götzis große Leichtathletik-Geschichte geschrieben. Der Tscheche Roman Sebrle erreichte sagenhafte 9.026 Punkte und stellte damit den 11 Jahre lang gültigen Weltrekord im Zehnkampf auf. Mit unglaublichen 9.126 Punkten gewann Kevin Mayer (FRA) im Oktober 2018 das Mehrkampfmeeting im französischen Talence und ist damit neuer Weltrekordhalter.

ZEHNKAMPF

Der Zehnkampf ist die Königsdisziplin der Leichtathletik. Die Einzelwettbewerbe werden innerhalb von 2 Tagen ausgetragen. Das Gesamtergebnis setzt sich aus der Summe der mit einer eigenen Punkteformel ermittelten Einzelwettbewerbe zusammen.

In der heutigen Form erstmals bei den Olympischen Spielen 1912 ausgetragen, haben sich die Disziplinen und Wettkampfreihenfolge nicht verändert:

Erster Tag

  • 100-Meter-Lauf
  • Weitsprung
  • Kugelstoßen
  • Hochsprung
  • 400-Meter-Lauf

Zweiter Tag

  • 110-Meter-Hürden
  • Diskuswurf
  • Stabhochsprung
  • Speerwurf
  • 1500-Meter-Lauf

Der aktuelle Weltrekord liegt bei 9.126 Punkten und wurde vom Franzosen Kevin Mayer aufgestellt.
 

SIEBENKAMPF

Der Siebenkampf ist eine Leichtathletikdisziplin der Frauen und das Pendant zum männlichen Zehnkampf. Die Einzeldisziplinen werden auf 2 Wettkampftage aufgeteilt. Das Gesamtergebnis wird durch Addition der sieben Einzelwerte ermittelt. 

Seit 1981 werden die Disziplinen des Siebenkampfes in unverändeter Form bestritten:

Erster Tag

  • 100-Meter-Hürden
  • Hochsprung
  • Kugelstoßen
  • 200-Meter-Lauf

Zweiter Tag

  • Weitsprung
  • Speerwurf
  • 800-Meter-Lauf

 

Die 7.291 Punkte von Jackie Joyner-Kersee (USA) bei den Olympischen Spielen in Seoul 1988 sind bis heute unerreicht.