Die meistgestellten Fragen
Stehplatz-Karten können ab sofort über das Bestellformular auf der Webseite "Tickets" bestellt werden.
Sitzplatzkarten sind derzeit ausverkauft. Bitte wenden Sie sich an Susanne Knünz unter office(at)meeting-goetzis.at.
Tageskarten (Stehplatz)
Weekendkarten (Stehplatz)
Weekendkarten (Sitzplatz)
...derzeit ausverkauft.
Spezial-Arrangement (Sitzplatz)
... derzeit ausverkauft
* Ermäßigungen sind Vorverkaufspreis und gelten bis einschließlich 14. Mai 2022.
Kinder bis 12 Jahre sind im Stehplatz-Bereich frei.
Auf der Tribüne benötigen Kinder ab 4 Jahren eine Karte, Spezialarrangement EUR 100,00, Weekend Sitzplatz-Karte EUR 70,00
Wir haben eine spezielle überdachte Plattform für Rollstuhlfahrer, bitte lösen Sie eine ermäßigte Eintrittskarte für den Zugang.
Ein öffentlicher Shuttleparkplatz befindet sich bei der ca. 2,2 km oder 25 Gehminuten vom Möslestadion entfernten Cashpoint-Fußballarena in Altach (siehe Plan). Diese befindet sich direkt an der Autobahnabfahrt Altach/Mäder (von Bregenz kommend), die Zufahrt zum Parkplatz aus den anderen Richtungen ist beschildert.
Von diesem Parkplatz fahren regelmäßig Shuttlebusse zum Stadion und wieder zurück. Die Fahrt ist kostenlos.
Der Parkplatz direkt beim Stadion kann nur mit Parkkarte benützt werden.
Parkkarten können nicht käuflich erworben werden.
Nein. Vom Bahnhof Götzis fahren jedoch öffentliche Busse:
// Linie Nr. 7
// Linie Nr 2
Taxis stehen außerdem direkt beim Bahnhof zur Verfügung (Kosten ca. EUR 6,00).
Im Stadion gibt es keine Möglichkeit zur Gepäckaufbewahrung.
Gepäckfächer befinden sich beim Bahnhof Götzis (ca. 1,2 km entfernt)
Seit 2022 kann im gesamten Stadionbereich bargeldlos mittels EC, Kreditkarten bzw. Mobile Payment bezahlt werden.
Ja, Rucksäcke oder kleine Taschen sind erlaubt.
Ja, ein Campingstuhl/-hocker oder eine Campingdecke darf mitgenommen werden.
Auch die Mitnahme eines Sonnenschirms ist möglich, allerdings ist beim Aufstellen Rücksicht auf die anderen Besucher zu nehmen und es darf zu keiner Sichtbeeinträchtigung führen.
Im Stadion gibt es mehrere Verpflegungsstationen – Getränke oder Speisen in Kleinmengen dürfen mitgenommen werden, große Mengen werden am Eingang abgenommen.
Ein kleines Pavillon-Zelt ohne Seitenwände darf aufgestellt werden, wenn Platz ist - jedoch nur auf der Gegengerade und nur im hinteren Bereich der Dammkrone.
Dadurch dürfen andere Zuschauer weder in der Sicht behindert werden noch darf dadurch unverhältnismäßig viel Platz beansprucht werden.
Hunde jeder Größe sind im Stadiongelände ausnahmslos verboten.
Vor dem Mösle-Stadion befinden sich 7 Plätze, die nach dem "first come - first served"-Prinzip vergeben werden.
Eine Zufahrt ist nur bis Donnerstag, 26. Mai möglich.
Wir vermitteln keine Hotelzimmer und bieten auch keine Plattform an.
Zimmerbuchungen sind über den Bodensee Vorarlberg Tourismus oder direkt bei Vermietern vor Ort über die Seite der Marktgemeinde Götzis möglich.
Nein, der Parkplatz ist kein Campingplatz; es ist auch keine Infrastruktur wie Toilette etc. vorhanden.
Schreib uns eine E-Mail - wir freuen uns auf dich!
Vor, während und nach der Veranstaltung benötigen wir zahlreiche Helfer*innen:
Ja, wir sind das ganze Jahr über für die Organisation des Hypomeeting tätig .
Über deine Unterstützung vor allem in den Bereichen EDV (Betreuung Hardware, Internet) und Grafik/Design freuen wir uns!
Volunteers erhalten für ihre Mitarbeit
Neben den „klassischen“ Zeltgerichten Pommes-Wurst-Grillfleisch werden vegetarische Gerichte sowie Köstlichkeiten beim Milch-Stand, beim Donut-Stand, beim Eisstand und beim Café-Mobil angeboten.
Im großen Wirtschaftszelt gibt es ein kleines vegetarisches Angebot.
Zutritt zum Hypomeeting Club ist nur mit einer gültigen Karte (Spezialarrangement) möglich.
Die Reservierung eines Tisches im Hypomeeting Club ist nicht möglich.
Der Hypomeeting-Club ist am Samstag von 11.00 - 16.00 Uhr und am Sonntag von 10.30 - 15.00 Uhr geöffnet (Änderungen vorbehalten)
Das Akkreditierungsfenster wird ab 20. März 2022 geöffnet und wird auf der Seite Medien aufgeschaltet sein.
Das Akkreditierungsfenster wird ab 20. März 2022 geöffnet und wird auf der Seite Medien aufgeschaltet sein.